Wenn es Sonnenanbeter gibt, muss es auch Mondanbeter geben, vor allem aber Sonnen- und Mondanbieter. Wie und womit und wodurch es zur Sonnenanbetung kommt, weiß man: In langen Reihen an langen Stränden unter Sonnenschirmen mit möglichst vielen Gleichgesinnten zum Schutz gegen die Sonne eingecremten. Wer hingegen den Mond anbetet, liegt abseits die ganze Nacht lang im Mond und schindet Blässe, ohne irgend eine schützende Fettschicht auf der Haut. Wichtig dabei ist, man hat nicht mehr als das Nötigste an und dreht sich regelmäßig von der Bauch- in die Rückenlage und von der einen auf die andere Seite. Allein die Stellen, die man nicht entblößen kann, sollen eine gesunde Körperfarbe aufweisen. Ob man dabei schlafen kann oder nicht, ist nebensächlich, man muss nur zum Wenden rechtzeitig wach werden.
Mondbleichungen können auch bei der Sonnenanbetung eine wichtige Rolle spielen, wenn nämlich die bedeckten Körperstellen bei der Sonnenanbetung einen besonderen Kontrast erhalten sollen. Dann liegt man mit den tagsüber bedeckten Stellen Nachts unbedeckt zum Nachbleichen im gleißenden Mond.
Bei Nacktbadern ist alles anders. Man ist entweder nahtlos braun oder nahtlos bleich. Man kann sich aber natürlich die eine oder andere Extravaganz erlauben. Ein nicht abgenommenes Halstuch beispielsweise. Einen komplett bedeckten Körper und nur der Kopf ist frei oder auch nur das Gesicht, was man aber sowieso nie herzeigt, wenn es zur üblichen Bekleidung gehört.
Sehr beliebt sind Kurzarmleibchenbleichungen oder Hals-V-Auschnitts-, Gesichts- und Unterarmbräunungen mit denen man sich zu Zeiten zeigen kann, in denen weder das Sonnen- noch das Mondlicht einen Einfluss auf die Hautfarbe nehmen können.
Besonders raffinierte Bleichungen, vorübergehende Rötungen und längerfristige Bräunungen, lassen sich mit Verbänden erzielen, in die Tatoomuster geschnitten sind, die aber allerdings präzise an den angelegten Stellen sitzen bleiben müssen, um das gewünschte Sonnen- oder Mondeinstrahlungstatoo zu erhalten, und die allmählich wieder verblassen oder Farbe annehmen können, bevor es zur nächsten Saison kommt, in der wieder beides möglich ist.
Hält man sich das ganze Jahr über in einer Immersommerregion auf, ist beides das ganze Jahr über möglich, hält man sich in einer Region mit stark divergierenden Jahreszeiten auf, ist man mit farblichen Kontrasten an die Sommermonate gebunden. Bleichungen in Gegenden mit kalten Jahreszeiten sind auch tagsüber möglich.
Mondlichtlose oder sonnenarme Tage sollten sich nicht auswirken.