Senkrecht auf einer eisengegossenen Rohrkreuche aus zwei Hemisphären ragt ein Bundpfratt genannter Holm aus geschliffener Linde oder Kiefer auf. An der Scherge, einer mit Kugelgelenk versehenen Spreuze, sind vier Ochsen befestigt, die mit roher Gewalt die Blattgöpel genannten Klingen bewegen, indem sie kraftvoll hin und her ziehen. Man heißt dies Bewegen die Knispresche, und die Wiese singt wie eine sausende Nähmaschine, wenn die Schneidmangel über sie gekettelt wird. Das ist nämlich so: Ein Vakuum entsteht, sowie die Rinder die hölzernen Knirbel bewegen – und das Gras wird darob von unten in das als Saugbinse bekannte Rohr eingeschmaut – in die trapezförmige Pfratte, wie man sagt – in den Zerkleinerungsapparat der Hackschleuche.
Heraus fällt der sogenannte Schnappmusel, zerkleinertes Weidewerk, geschnittenes Gras: Dieses fressend erhalten die Ochsen gerade so viel Kraft, wie die Schneidmangel benötigt.